Aktuelles Urteil zur DSGVO-konformen Aufbewahrung von Behandlungsdokumentationen


Die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Behandlungsdokumentationen ist für Arztpraxen und MVZ nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Baustein der DSGVO-Compliance. Verstöße können zu erheblichen Bußgeldern führen.
Praxisrelevanz für Ärzte
Das VG Düsseldorf (Urteil vom 7.6.2024 – 29 K 2674/22) hat entschieden, dass die Aufbewahrung von Behandlungsdokumentationen auch über die gesetzliche Mindestfrist von zehn Jahren (§ 630f Abs. 3 BGB) hinaus nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig sein kann. Voraussetzung hierfür ist, dass bereits gerichtliche oder außergerichtliche Auseinandersetzungen laufen oder mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu erwarten sind – die bloß abstrakte Möglichkeit eines Rechtsstreits genügt dagegen nicht. Für jede optimale Risikoabwägung empfiehlt das Gericht eine Interessenabwägung: Die Wahrscheinlichkeit und das Gewicht möglicher Ansprüche sind mit dem Datenschutzinteresse der Patient:innen abzuwägen.
Für den Praxisalltag bedeutet dies:
Ärzt:innen dürfen Behandlungsdokumente länger als zehn Jahre speichern, sofern konkrete Anhaltspunkte für bevorstehende Streitigkeiten bestehen, sollten aber rein vorsorgliche Langzeitspeicherungen vermeiden. Die Entscheidung erleichtert professionellen Anwendern die Handhabung von Dokumentationspflicht und Datenschutz durch klare Kriterien zum Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten in der Praxis.
Die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Behandlungsdokumentationen ist komplex und fehleranfällig.
Unser Team aus Ärzten und Anwälten unterstützt Sie gerne bei z.B.:
✅ Entwicklung DSGVO-konformer Löschkonzepte ✅ Implementierung sicherer Archivierungssysteme ✅ Mitarbeiterschulungen zu Aufbewahrungspflichten ✅ Regelmäßige Compliance-Überprüfungen ✅ Rechtssichere Datenträgerentsorgung
🎯 Kostenloses Erstgespräch vereinbaren Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihre Praxis alle Aufbewahrungspflichten erfüllt.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch: 📞 0911-495 28 43-0 📧 info@321legal.de

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.

Die Rundum-Sorglos-Lösung für Datenschutz in Praxen & MVZ.
Mehr
Kontakt
Rechtsanwalt
Stephan Hendel, LL.M.
Geschäftsführer